Laut einer von der PCMA durchgeführten Umfrage nutzen 79 % der Eventplaner virtuelle Möglichkeiten. Von virtuellen Meetings bis hin zu virtuellen Konferenzen: Die Meeting- und Eventbranche hat sich in den letzten Monaten gewandelt und setzt auf neue Formen des Event-Marketings und der Event-Management-Technologie. Wir haben 26 Ideen für virtuelle Veranstaltungen zusammengestellt, die Sie bei Ihrem nächsten virtuellen Event ausprobieren können.
26 Ideen für virtuelle Events mit Beispielen
Fragen & Antworten während Sessions
Teilnehmende haben immer Fragen - geben Sie ihnen die Chance, diese zu stellen! Die beste Möglichkeit, Fragen und Antworten virtuell zu besprechen, ist ein Chat, in dem ein Moderator die Fragen genehmigen kann, bevor die Referierenden sie beantworten.
Einen Hashtag für Ihre virtuelle Konferenz erstellen
Bewerben Sie Ihre Veranstaltung mit einem individuellen Hashtag in den sozialen Medien. Lassen Sie die Teilnehmer diesen Hashtag verwenden, wenn sie etwas über die Veranstaltung posten. Nutzen Sie ihn bei der vorbereitenden Werbung für die Veranstaltung, um Interesse zu wecken.
Werbegeschenke an Teilnehmer versenden, die sich frühzeitig anmelden
Werbegeschenke sind eines der besten Elemente bei jeder Konferenz. Schicken Sie den Teilnehmenden Hüte, T-Shirts, Mousepads, Handdesinfektionsmittel, gebrandete Masken oder was immer sonst gerade beliebt ist. Es gibt nichts Besseres als eine überraschende Lieferung.
Gamifizierung durch eine mobile Event-App
Aktivieren Sie Ihre Teilnehmenden über die mobile App, indem Sie spielerische Herausforderungen hinzufügen, die sie während des Events beschäftigen.
Gruppensitzungen
Nutzen Sie ein Programm für virtuelle Konferenzen, mit dem Sie die Teilnehmenden in Gruppensitzungen einteilen können. Diese Breakouts können genutzt werden, um während der Sitzungen intensive Diskussionen zu ermöglichen.
1:1 Termine
Sponsoren und Aussteller sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, sich mit den Teilnehmenden in Verbindung zu setzen. Ermöglichen Sie es den Teilnehmenden, schon vor der Konferenz Treffen mit Sponsoren und Ausstellern selbst zu planen und in ihre Tagesordnung aufzunehmen.
Öffnungszeiten des Messestandes
Ermöglichen Sie den Ausstellern an ihren Ständen "Drop-in"-Stunden anzubieten, so dass sich die Teilnehmenden in Phasen ohne Termine in ihrem Zeitplan mit ihnen vernetzen können.
Live-Abstimmungen während der Sitzungen
Engagement ist der Schlüssel zum Erfolg. Lassen Sie die Referierenden während der Sitzungen eine Live-Abstimmung durchführen, um die Antworten der Teilnehmenden in Echtzeit zu erfassen und zu kommunizieren.
Event-Sponsoren finden
Sponsoren können die Kosten für Ihre Veranstaltung senken und mehr Teilnehmer*innen für Sie gewinnen. Stellen Sie ein attraktives Sponsoring-Paket zusammen und finden Sie hochwertige Sponsoren, die mit dem Zweck Ihrer Veranstaltung übereinstimmen.
Kochkurse bequem von zu Hause aus
Engagieren Sie eine/n Profiköchin/Profikoch, die/der während der virtuellen Konferenz eine Kochstunde abhält. Diese Kochlektion kann während der Mittagspause oder am Ende des Tages stattfinden. Schicken Sie den Teilnehmenden vorab das Rezept, vielleicht sogar mit einem Einkaufsgutschein für die Zutaten oder einer anderen kleinen Aufmerksamkeit, und lassen Sie sie live mit einem echten Profi gemeinsam kochen.
Beschränkung des Zugriffs auf Basis verschiedener Registrierungsebenen
Falls Sie für Ihr virtuelles Event eine Gebühr erheben, ziehen Sie in Erwägung, verschiedene Stufen des Zugriffs auf die Inhalte einzurichten, die auf der Event-Website klar gekennzeichnet sind. Bieten Sie unterschiedliche Angebote für Basis-Teilnehmer und VIP-Teilnehmer an, die den Preisunterschied wert sind - genauso wie Sie es bei einem persönlichen Event tun würden.
Barkeeper-Kurse während der Happy Hour
Es ist genau wie bei Kochkursen: Wer möchte nicht gerne lernen, wie man einen neuen Drink zubereitet? Kreieren Sie ein spezielles Getränk für Ihre Veranstaltung und schicken Sie den Teilnehmenden im Vorfeld ein Cocktail-Set. Veranstalten Sie dann einen Barkeeper-Kurs vor einer Networking-Happy-Hour.
Eine Tanzparty schmeißen
Erzeugen Sie mit einer Tanzparty und einem großartigen DJ das Ambiente eines Nachtclubs. Auch wenn es die tatsächliche Situation nicht abbilden kann, können die Teilnehmenden Spaß beim Tanzen haben, als ob niemand zuschaut (weil das nicht der Fall ist!). Eine andere Möglichkeit ist es, eine einzigartige virtuelle Konferenz-Playlist zu erstellen, um sie mit den Teilnehmenden zu teilen und sie zu unterhalten.
Ein Konzert oder eine Comedy-Show veranstalten
Engagieren Sie eine Band, eine/n Sänger*in oder eine/n Comedian und übertragen Sie einen Live-Auftritt für die Teilnehmenden. Oft sind besondere Auftritte die größten Anziehungspunkte auf einer Konferenz. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, den Teilnehmenden eine "Denkpause" zu gönnen. Und sie können früh Interesse wecken, wenn Sie die Veranstaltung bewerben.
Einzigartige Keynote-Speaker
Ein Vorteil einer virtuellen Veranstaltung ist, dass der Aufwand für die Referierenden geringer ist. Aus diesem Grund können Sie vielleicht eine/n Redner*in bekommen, die/der normalerweise nicht zur Verfügung stehen würde. Die Inhalte sind das A und O für eine virtuelle Konferenz, und ein paar aufsehenerregende Keynote-Speaker können sich positiv auf die Anmeldungen auswirken.
Eine Gruppe von Referierenden präsentieren
Variieren Sie die Art der Sessions, indem Sie Gesprächsrunden anbieten. Podiumsdiskussionen sind eine sehr gute Methode, um die Gespräche zwischen führenden Vertreter*innen einer Branche zu fördern. Außerdem können Sie die Teilnehmenden durch Live-Fragen und Antworten mit einbeziehen.
Livestreaming und On-Demand-Inhalte anbieten
Bieten Sie den Teilnehmenden verschiedene Optionen, wenn es um die Inhalte der virtuellen Konferenz geht. Bieten Sie sowohl einige Live-Sitzungen an als auch Sessions, die nach Bedarf abgerufen werden können, anstatt sie auf eine feste Agenda zu beschränken.
Eine Videoproduktionsfirma beauftragen
Je besser der Inhalt, desto höher das Engagement der Teilnehmenden. Ein Produktionsunternehmen kann Ihre virtuelle Konferenz enorm aufwerten, egal ob es darum geht, die Inhalte der Sitzungen zu optimieren oder Videos und Anzeigen zu erstellen, die in die Inhalte eingestreut werden.
Spezialisierte Tracks für die Bedürfnisse der Teilnehmenden
Wenn die Teilnehmenden Ihrer virtuellen Konferenz unterschiedliche Interessen haben, lohnt es sich, über die Erstellung von Content-Tracks nachzudenken. Erstellen Sie Inhaltsreihen, die auf diese Bedürfnisse abgestimmt sind, und kennzeichnen Sie die Inhalte, um den Teilnehmenden die Auswahl der für sie richtigen Sitzungen zu erleichtern.
Über den Tellerrand hinaus denken mit einer virtuellen Preisverleihung
Wie wir bei den Emmys gesehen haben, können Preisverleihungen auch dann unterhaltsam sein, wenn sie virtuell durchgeführt werden. Gestalten Sie Ihre Preisverleihung um: Nutzen Sie den virtuellen Raum mit Darsteller*innen, verschiedenen Moderator*innen und einem tollen Drehbuch.
Den Teilnehmenden anbieten, Inhalte nach der Veranstaltung herunterzuladen
Machen Sie das Beste aus Ihren Veranstaltungsinhalten und ermöglichen Sie den Teilnehmenden den Zugriff auf die Inhalte nach der Konferenz. Ziehen Sie in Erwägung, die Verfügbarkeit zeitlich zu begrenzen, um die Nachfrage zu steigern, und nutzen Sie dann die Inhalte Ihrer virtuellen Konferenz in Ihren Streams zur Nachfragegenerierung.
Sitzungszeiten und -sprachen anbieten, die über mehrere Zeitzonen hinweg komfortabel sind
Virtuelle Konferenzen können ein breiteres Publikum abdecken als Konferenzen vor Ort. Tragen Sie der erhöhten Teilnehmerzahl Rechnung, indem Sie Ihre Sitzungen für verschiedene Zeitzonen terminieren. Ziehen Sie auch in Betracht, Sitzungen zu übersetzen oder in verschiedenen Sprachen anzubieten.
Referierende im Vorfeld schulen
Um Ihre Inhalte so gut wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihre Referierenden vor der Veranstaltung schulen. Ein Videovortrag unterscheidet sich stark von einem persönlichen Gespräch, und es gibt einfache Möglichkeiten, den Vortrag ansprechender zu gestalten. Schon eine simple Überprüfung des Hintergrunds, der Kamera- und Mikrofoneinstellungen kann einen großen Unterschied ausmachen.
Eine Bingo Karte mit Branchenbegriffen an die Teilnehmenden senden
Jede Branche hat ihren eigenen einzigartigen Fachwortschatz. Machen Sie aus diesen Begriffen oder gebräuchlichen Phrasen ein Spiel, indem Sie ein Bingo-Brett erstellen, das die Teilnehmenden während der Konferenz abhaken können. Es wird sie motivieren, sich auf die Sitzungen zu konzentrieren und fügt ein spielerisches Element hinzu.
Schulungen und Zertifizierungen
Bieten Sie nicht nur Sitzungen an - bieten Sie Schulungen und Zertifizierungen an. Die Teilnahme an einer virtuellen Konferenz erfordert eine Rechtfertigung, und der Erhalt von Zertifikaten oder Fortbildungspunkten für die Teilnahme kann genau das bewirken.
Sitzungen kurzhalten oder die Struktur variieren
Bei virtuellen Konferenzen sind Ablenkungen nur einen Mausklick entfernt. Bei der Erstellung von Inhalten sollten Sie berücksichtigen, die Sitzungen nicht zu sehr in die Länge ziehen. Wenn Sie allerdings längere Sitzungen abhalten möchten oder müssen, variieren Sie die Sprecher*innen und die Produktion so, dass die Aufmerksamkeit Teilnehmenden durch den Wechsel der Darstellung alle zehn Minuten geweckt wird.
Kreativ werden mit virtuellen Veranstaltungen
Die Möglichkeiten, um Teilnehmende, Sponsoren und Aussteller bei virtuellen Veranstaltungen zu engagieren und zu unterhalten, sind schier grenzenlos. Wenn Sie Ihre nächste virtuelle Konferenz planen, gehen Sie über Ihre gewohnten Ansätze hinaus und nutzen Sie neue virtuelle Technologien, um Ihre bisher beste Veranstaltung zu gestalten. Suchen Sie nach Ideen für virtuelle Veranstaltungen von anderen Planern? Schauen Sie in der Cvent Community vorbei.